- Bewegungsfähigkeit
- артил. манёвренность (на походе)
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
hinderlich — störend; behindernd; im Weg sein; hindernd; negativ wirkend; bremsend; widersinnig; kontraproduktiv * * * hin|der|lich [ hɪndɐlɪç] <Adj.>: 1. in der Bewegung hindernd; die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigend: der Verband ist sehr hinderlich … Universal-Lexikon
Askr — Ask und Embla auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 2003. Im Hintergrund ist Odin zu sehen. Künstler: Anker Eli Petersen. Ask und Embla (anord. Askr und Embla) sind in der nordischen Mythologie die Stammeltern d … Deutsch Wikipedia
Bewegungskompetenz — (lat. competere „zusammentreffen, ausreichen, zu etwas fähig sein, zustehen“) ist die Fähigkeit, die eigene Bewegung zu nutzen, um Herausforderungen motorischer, kognitiver oder sozialer Natur über Bewegung zu lösen und Situationen optimal zu… … Deutsch Wikipedia
Embla — Ask und Embla auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 2003. Im Hintergrund ist Odin zu sehen. Künstler: Anker Eli Petersen. Ask und Embla (anord. Askr und Embla) sind in der nordischen Mythologie die Stammeltern d … Deutsch Wikipedia
Fußbinden — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Füßebinden — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Lilienfuß — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Lilienfüße — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Lotosfuß — Röntgenbild abgebundener Füße Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße (chinesisch 纏足 / 缠足 chánzú) bezeichnete man die Füße der Frauen im Kaiserreich China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu… … Deutsch Wikipedia
Lotosfüße — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Lotusfuß — Als Lotos (andere Schreibweise Lotus ) oder Lilienfüße bezeichnete man die Füße der Frauen im alten China, die durch extremes Einbinden und Knochenbrechen zu Gunsten eines etwa tausend Jahre lang anhaltenden Schönheitsideals verkrüppelt wurden.… … Deutsch Wikipedia